GPR Komplettanlage XJ6

  • Da es noch keinen Thread für diese Anlage gibt, diese aber bei allen Modellen oben angeführt wird, möchte ich eigens ein Thema eröffnen, da mir diese Anlage speziell ins Auge sticht.
    Da es ja wie so oft schon und totgesprochen Probleme mit :wand::crazy::wand: Kat, Abe, Tüv, Montage, usw. gibt, finde ich immer mehr geschmack an dieser Variante.


    Es gibt 3 Varianten und mit Aufpreis von € 90,00 einen Kat (wurde auch schon mal in einem anderen Thread erwähnt, wollte aber nur übersichtshalber auch für dieses Exemplar einen eigenen eröffnen).


    GPR Komplettanlage Yamaha XJ6 - Edelstahl für € 965,00


    GPR Komplettanlage Yamaha XJ6 - Poppy für € 1.059,00


    GPR Komplettanlage Yamaha XJ6 - Titan für € 1.125,00


    Mir würde hier persönlich die "Poppy-Version" sehr gefallen :award1:


    Der Händler MBS MotoBike Schmidt sollte auch bekannt sein.


    Derzeit habe ich nur ein 20 sek und ein längeres Video ohne Bild gefunden :thumbsup:


    1. Video nur 20 Sek


    [video]

    [/video]


    2. Video -> Only Sound


    [video]

    [/video]


    Vielleicht könnt ihr hier bitte einige Dinge ergänzen, richtigstellen oder nur eure Meinung einbringen.
    Hätte einfach gerne etwas Feedback.


    Lg, Flexi

  • ja aber was bleibt einem anderes übrig? Es gibt einfach noch keine ordentliche Auspuffsysteme und wie gesagt müssen wir zwangshalber eine Komplettanlage nehmen.
    Die sind alle in diesem Preisbereich. Es gibt billigere wie Leo Vince, der mir optisch aber überhaupt nicht zusagt. Fresco -> kann nur der Heimwerker-King oder Newbeer einbauen :rolleyes: und bei vielen anderen kein Kat, usw.
    Alles einfach so kompliziert, da erscheint mir die Variante am einfachsten und sichersten. Wie die Montage vonstatten geht kann ich aber natürich noch nicht sagen.

  • Na ja hübsch is se allemal, ich sag nur, dass ich das echt krass finde.. 1/5 des Verkaufspreises für nen Topf.. *aufreg*
    Muss doch iwann billiger werden, is doch bei anderen auch so

  • 1100€ für eine Anlage steht,in meinen Augen,in keinem Verhältnis zum Preis unserer XJ. Ich werde wohl,wenn ich nicht in Holland eine kaufe,diese Saison noch mit meinem "Brotkasten" herumfahren.Außerdem hoffe ich ja,dass der Preis noch sinkt. Unsere Maschinen gehören nun mal zu den neueren Modellen undda ist immer alles etwas teurer.
    Natürlich ist die GPR-Anlage ein Leckerbissen und jedem sei es gegönnt sich so ein Teil zu kaufen,doch mir persönlich zu teuer. Ich kann ganz gut warten und schaue zu was ihr Euch alles kauft und kann mich dann leichter entscheiden ;) :D .


    Gruß Frank

  • Ich weiß und kenn das, wenn man es mit dem Kaufpreis verleicht.


    Aber zum Beispiel eine Komplettanlage von LeoVince für die Yamaha R1 kostet auch 1.400 Euronen.


    Es ist einfach so das ein Komplettanlage immer teurer ist als ein SlipOn und eben in unserem Fall so blöd es klingen mag 1/5 bzw. 1/6 vom Kaufpreis.


    Btw wenns irgendwo eine Supergünstige Aktion gibt bin ich natürlich Feuer und Flamme dafür ;) -> was aber (bin ich mir zu 99,999 % sicher) nicht 2011 der Fall sein wird.


    Zum Wert des Motorrades steht eine Anlage in 2 Jahren aber auch nicht unbedingt besser da. Das Bike hat eben ein sensationelles Preis/Leistungsverhältnis :award1:

  • Anlage is ja ganz net.
    Ich bleib lieber bei meinen Leo Underbody.
    Für mich war der Hauptständer ein ganz wichtiges Argument- 8)

    Viele Grüsse,


    ;) alfi ;)


    Mein Motto: Das Leben leben und richtige Freunde sind wichtiger als alles Geld der Welt!!

  • Es gibt keine guten Anlagen? dan fahrt nach holland :thumbup: und sagt mir die anlagen taugen nichts, bzw meine! auch preislich sau geil!


    Ich meinte die allgemeine Problematik welche es bei keinem vergleichbaren Motorrad gibt.
    Wenn man deine haben will muss man ja auch nach Holland fahren und Vorort schweißen lassen.
    Und jetz schau mal wo ich herkomme :)
    Das würd sich nicht auszahlen.
    Lg, Alex

  • So, dann mach ich mal den Leichengräber. :-)


    Nachdem im Netz zu der GPR Anlage nicht wirklich was zu finden ist und ich diese zu einem ziemlich guten Preis (440 euro) auf Amazon bekommen habe, hier mal der Erfahrungsbericht den ich vor dem Kauf gesucht und nicht gefunden habe :D.


    Angekommen ist das Gerät in einer erstaunlich kleinen Kiste im teilzusammengebauten Zustand.

    7582-98dbdf7d-large.jpgDie Krümmer musste ich trotzdem nochmal zerlegen, da diese nicht richtig zusammengesetzt waren und die Gummiüberzieher nicht auf den Federn angebracht waren.

    Es war alles soweit vollständig, die Italiener waren sogar so nett mir einige Zusatzfedern beizulegen welche ich auch benötigte, da mir eine beim spannen abgerissen ist.

    Die Anbauanleitung bestand nur aus einer Zeichnung, über die Anbaureihenfolge wurde sich ausgeschwiegen.

    7581-5f91e0aa-large.jpg

    Es mussten zuerst die Krümmer montiert werden, dann die "Schnecke" mit dem Katalysator angesteckt und dann im angebauten Zustand mit den Federn befestigt werden.

    Dann noch das Kabel der Lamda-Sonde etwas anders verlegen damit es von der Länge reicht und der Endschalldämpfer konnte montiert werden.

    Der Endschalldämpfer kann "waagerecht" oder "senkrecht" montiert werden.

    7584-feb19d07-large.jpg

    7585-9d9bd6c6-large.jpg

    Bin mir ehrlich gesagt unsicher welches die beste Position hinsichtlich der Gefahr des aufsetzens ist. Denke mal das wird die Zeit zeigen.


    Beim ersten Starten habe ich dann noch festgestellt das der ganz linke Krümmer undicht war, was sich aber durch anziehen der Muttern am Stehbolzen beheben lies.


    Heute bin ich dann die ersten 200km mit der Anlage gefahren und ansich ganz zufrieden damit.

    Leistungsverlust ist, trotz der zwei verbauten DB Killer und dem Kat, nicht spürbar, eher im Gegenteil. Gefühlt hängt die Kiste besser am Gas, kann aber auch an den kalten Temperaturen heute liegen.

    Klanglich ist sie mir fast etwas zu laut, wobei ich bisher nur leise Zweizylinder gewöhnt bin. Allerdings ist sie vom Klang angenehmer/bassiger als der Leo welcher beim Kauf an dem Motorrad montiert war und von mir relativ schnell gegen die Originalanlage getauscht wurde da er mir zu laut/zu penetrant war.


    Hier noch der Link zu einem kleinen Soundcheck. Mit In ear Kopfhörern (Pixel Buds) kommt es der Realität relativ nah.

    Yamaha xj6 GPR Soundcheck

  • Hallo:-))


    Vielen Dank für den tollen Bericht.

    Glückwunsch zur neuen Anlage.


    Bissle Herzbluten habe ich......:-)))))

    Leo schnell abmontiert.

    Den bist bestimmt schnell los geworden?!


    VG Alex

    und immer gute Fahrt

  • JulianLi Der Leo wird mit der Zeit schon lauter, so wie eigentlich jeder Zubehörpott. Kann dann auch illegal laut werden.

    Der Leo verstärkt den 600cm 4Zylinder Sound schon recht passend, die einen finden es schön, die anderen eher dröhnend. Geschmackssache. Mir ist der etwas dumpfere Sound von meinem Xpure auch lieber als der hellere Klang vom Leo.

  • Der Leo zu laut ? Hat vlt. die Db tröte gefehlt ?

    Ich finde der Leo hat ne harmonische Lautstärke wenn ich es mit vielen anderen Motorrädern und Puffs vergleiche

    DB killer war drin, der Auspuff aber auch schon gut 25.000km und dem Mopped. Denke mal ich empfand den hellen Klang einfach als laut.

    Habe auf Amazon, nach deinem Kommentar, diesen hier gefunden und dann auch bestellt sah der bei dir auch so aus?

    Korrekt👍, Angebotsbeschreibung war größtenteils identisch. Denke mal das sollte das gleiche System mit einem anderen Endtopf sein.

    Falls noch nicht vorhanden empfehle ich einen Zugfeder montageharken mit zu bestellen. Hat den anbau sehr vereinfacht.