Wie funktioniert Wassertransferdruck?
Ein Dekor wird auf einen speziellen wasserlöslichen Film gedruckt.
Sofern erforderlich werden die zu beschichtenden Teile grundiert
und/oder mit einem Grundfarbton (Basislack)
überzogen.
Der Druckfilm wird auf der Wasseroberfläche des Tauchbeckens ausgelegt und mit einem Aktivator besprüht.
Die Trägersubstanz löst sich auf und gibt das vorher aufgedruckte
Dekor in flüssiger Form an die Wasseroberfläche ab. Es bleibt dabei in
seiner Form erhalten. Die zu beschichtenden Teile werden
durch die schwimmende Farbschicht in das Wasserbad getaucht. Durch
den Druck des Wassers wird der Dekorfilm gleichmäßig an die Teile
gepresst. Er haftet an ihnen an und erzeugt so das gewünschte
Muster. Die bedruckten Teile werden anschließend gereinigt, um die
überschüssige Trägerschicht des Films zu entfernen, und anschließend
getrocknet.
Zum Schutz des Dekors und um einen gewissen 3D Effekt zu erreichen,
werden die bedruckten Teile hinterher mit Klarlack versiegelt.
Hier ein Beispielvideo