LSL Superbike Lenker (A01)

  • Servusla,


    ich würde mir gerne den LSL Superbiker kaufen, jedoch finde ich keine ABE/Gutachten für die Xj6. Hat da jemand noch was aufm PC oder gibt es für die Xj6 keine?


    Grüße

    hier:


    ABE_Lenker_122_128_129_70269_02.pdf

  • Wenn der Lenker einen Rohrdruchmesser von 22mm hat und nicht 25,4mm, dann sollte es mit den originalen Klemmböcken klappen. (laut Louise Webseite hat er 22mm)

  • Hat jemand Erfahrungen gemacht mit dem LSL Superbikelenker (A01) an einer XJ6 RJ22 Baujahr 2013? Die ABE gilt, wenn ich richtig lesen, kann ja nur für XJ6 der Baureihe RJ19 2008-2013.

  • Richtig, die ABE gilt nur für die RJ19! Ich werde demnächst genau diesen an meiner RJ19 verbauen. Du müsstest mit der ABE/Teilegutachten zum TÜV und das Ding eintragen lassen!

    XJ6 Diversion|02/2017 - 03/2021

    Tracer 900 GT |03/2021 - 12/2021

    MT 09 - SP 21' | 12/2022 -

  • Bei der 19 er kannst einfach anbauen und gut ist.
    Für die 22er würde ich vorher mit nem Prüfer reden und fragen, ob er das einträgt anhand der ABE für vergleichbares Modell.
    JE nach Prüfer sollte das machbar sein.
    Gibt halt unterschiedliche Prüfer.
    Einige gehen nach der reinen Papierlage und andere haben Verständnis für Moppedfahrer.
    Ich habe z.B. geänderte Übersetzung eingetragen bekommen ohne zusätzliches Geräusch- und Abgasgutachten.
    Vg
    Stefan

  • Der einzige Unterschied ist soviel ich weiß, das ABS. Die RJ 22 hat ABS.
    Ich hatte keine Probleme beim eintragen lassen der Lenkererhöhung, obwohl nur RJ 19 im Gutachten aufgeführt war.
    Für den Prüfer war wichtig, dass die Maschine XJ6 Diversion aufgeführt war.
    Hat bei mir übrigens alles die Motorradwerkstatt geregelt.

    Unterwegs mit drei Zylindern und 850 ccm. :clap:

    (Wer Rechtschreibfehler in meinen Posts findet, der darf diese behalten.)

  • Der einzige Unterschied ist soviel ich weiß, das ABS. Die RJ 22 hat ABS.
    Ich hatte keine Probleme beim eintragen lassen der Lenkererhöhung, obwohl nur RJ 19 im Gutachten aufgeführt war.
    Für den Prüfer war wichtig, dass die Maschine XJ6 Diversion aufgeführt war.
    Hat bei mir übrigens alles die Motorradwerkstatt geregelt.


    Dat stimmt so nicht ganz, die RJ22 ist nen facelift, zB anderer Soziusgriff, Technik ist die gleiche. Die Rj19 gab es auch schon mit ABS. Nur die 2009er oder 10er Modelle waren noch wahlweise ohne ABS.

  • Der einzige Unterschied ist soviel ich weiß, das ABS. Die RJ 22 hat ABS
    Ich hatte keine Probleme beim eintragen lassen der Lenkererhöhung, obwohl nur RJ 19 im Gutachten aufgeführt war.
    Für den Prüfer war wichtig, dass die Maschine XJ6 Diversion aufgeführt war.
    Hat bei mir übrigens alles die Motorradwerkstatt geregelt.

    Weißt du zufällig ob die Brems-und Gaszüge verlängert werden mussten bei der RJ22? Bei der RJ19 sollen diese ja reichen bei dem Lenker.

  • Im Prinzip müssten die Leitungen an sich gleich sein. Der Unterschied der Modelle sind ja eigentlich nur rein optischer Natur!

    XJ6 Diversion|02/2017 - 03/2021

    Tracer 900 GT |03/2021 - 12/2021

    MT 09 - SP 21' | 12/2022 -

  • Lange angestaubtes Thema: kleines Update

    LSL wird jetzt bei highsider.de angeboten. Derzeit eine einzige Katastrophe. Man findet die Artikel, wenn überhaupt, in unkategorisierten endlosen Listen und die Produktnamen tauchen noch nicht in den ABE auf. Scheinbar steht aber der Name LSL noch eingraviert auf dem Lenker.
    LSL gibt in der 2023 er ABE ( ich vermute das ist aktuell die letzte) ein i) an und das bedeutet, man muss die teuren Klemmböcke KM3 (35 mm hoch statt 60 mm ) dazu verbauen.
    Die KM3 sind aber aber weitgehend nicht verfügbar. So ändern sich die Zeiten.

    Alternativen?? Nicht wirklich:
    KMaxX C-32 , schick, aber nur Teilegutachten und mit eigenen Klemmböcken auch über 200.-€ für Chrom
    Raximo, offenkundig recht leicht zu "verformen".

  • Ich ziehe die Frage zurück. Wenn man ganz genau misst, sind die Bohrlöcher vom Werk aus bereits um einen halben Zentimeter unterschiedlich. Auf der Kupplungsseite ist das Bohrloch nur 14,8 cm vom Lenkerende. Und der Gasgriff steht mit seiner Hülse ebenfalls etwa 1,5cm über. Gleicht man das aus, sind beide Enden wohl um 15mm überstehend, warum auch immer. Beim SBK-Lenker setzt man die Bohrlöcher daher ebenfalls auf 15,5 und 15 oder geht jeweils um 2 cm weiter nach innen.