Ölaustritt aus Lichtmaschine

  • Hallo zusammen,


    Ich habe folgendes Problem und hoffe dass Ihr mir hier helfen könnt.

    Ich habe eine xj600 s diversion mit 40000 km bj 92 erstanden. Sie läuft an sich geschmeidig, bis auf dass sie aus der lichtmaschine Öl sifft.

    Wir haben schon mehrere verschiedene Dichtringe (O-Ringe) ausprobiert ohne Erfolg. Wobei ein nicht originaler besser abgedichtet hat als der neu bestellte originale bei Yamaha. Zum Schluss (gestern) haben wir zusätzlich versucht den Dichtring mit Dichtmasse zu unterstützen auch ohne Erfolg.

    Also das ganze findet in der Lichtmaschine hinter dem Schwungrad statt. Da gibt es eine kleine Welle unterhalb der Befestigungswelle des Schwungrades. Auf der Welle ist eine kleine Bohrung durch diese wird Öl gedrückt. Und abgedichtet wird diese Stelle mit sogenanntem O-Ring. Nur dass dieser nicht abdichtet.

    Habt ihr mir eine Idee oder hattet ihr das auch schon? Kennt jemand das Problem und kann mir die Lösung bitte sagen?

    Denn das Problem ist, dass das Öl mir die linke hintere Flanke vom Reifen beim fahren vollsifft und ich keine Lust habe aufgrund dessen einen Abflug zu machen...


    Ich bedanke mich schonmal bei euch und wünsche einen schönen Sonntag!


    LG Andrej

  • Also bei der XJ6 hat's teilweise durchgängige Gewindelöcher als Befestigungsbohrungen von Motordeckeln...


    Evtl mal da drauf schauen.


    Die Gewindelöcher muss man dann mit Schraubensicherung oder ggf. mit flüssiger Gehäusedichtung abdichten.

  • Laut Explosionszeichnung müsste das Kurbelgehäuse Teil Nr. 5 sein. https://yam-shop.de/Yamaha-Genuine-Ersatzteile


    Ist als "Düse 2" deklariert. In Verbindung mit der kleinen Bohrung links daneben sieht das für mich auf den ersten Blick nach Ölkanal aus. Der O-Ring könnte somit nur zur Passung und nicht zum Abdichten sein. Wahrscheinlich kannst du das Teil nur in genau einer Stellung montieren oder? Nämlich so, dass sich die Bohrungen decken.


    Was ich nicht ganz verstehe: du schreibst der Gehäusedeckel ist undicht, hast aber den O-Ring an Teil Nr. 5 (von deinem letzten Bild) getauscht? Mir scheint das Problem liegt eher an der Abdichtung des LiMa-Deckels nach außen. Die LiMa selbst soll doch im Öl laufen, nur das Gehäuse nach außen sollte logischerweise dicht sein.


    Oder verstehe ich da was komplett falsch an deiner Beschreibung?


    Der LiMa-Deckel müsste mit Silikondichtmasse eigentlich dicht zu bekommen sein, es sei denn die Anlagefläche hat massive Riefen oder du hast an der Stelle einen Riss im Gehäuse. Irgendwo muss es das Öl ja durchdrücken und wenn es dir den Hinterreifen versaut, klingt das nach ner ordentlichen Menge.


    Leider kennen in diesem Forum die meisten (inkl. mir) wohl den Motor nicht, deshalb kann ich nur spekulieren.