Viele Grüße aus dem kurvenreichen Siegerland.
Ich fahre seit 250 km die 2012er SA (RJ 19), also Diversion ABS in perlmutt-weiß.
Auf den Geschmack hat mich meine alte XJ 600N (4BR) gebracht: So ein herlich leichtes Fahren.
Und da suchte ich was Modernes mit Einspritzung und gleichmäßigem Drehmoment. Daher fiel die Wahl auf die XJ 6.
Der Motor und der Verlauf der Leistung gefallen mir. Schaltfaules Criusen und ohne zu knurren durch den Kreisverkehr. Und anders flottes Kurvenjagen.
Ich habe auf den ersten 250 km mindestes 147 mal in den 7. Gang schalten wollen. Nun weiß ich, dass im 6. Gang die Geschwindigkeit ziemlich genau 20x Drehzahltausender ist;-) .
Die Farbe permutt-weiß ist zwar anfällig, aber sie gefiel mir von Anfang an.
Die Sitzposition oder Lenker sind noch verbesserungsbedürftig; nach 4 Stunden habe ich rechtes Handgelenk überlastet und rechtes Knie pitzt leicht. Also noch nicht so für Ganztag.
Die Ideen reifen gerade.
Apopos Reifen: Der Vorderreifen meldet sich ( bei offenem Visier deutlich hörbar) mit einem Dröhnen. Ich dachte erst, das müsse irgendwas von der Ansaugung sein. Aber das Dröhnen ist nicht drehzahlabhängig, sondern verschwindet schlagartig, wenn ich über frischen Teer ( so neue Flickstücke ) fahre. Es ist also der Vorderreifen. Das ist ein Bridgestone Battlax BT 023. Ist das bei Euch vllt. auch so?
Die Verkleidung passt bis 120 km/h ziemlich gut und verursacht keine Verwirbelung neben dem Helm.
Das Heck hat einen verlängerten Haltebügel und einen Gepäckträger. Das Topcase ist zwar ein Monolock, wurde aber vom Vorgänger fest aufgeschraubt. Da werde bald eine Monolockplatte drunter setzen und hoffe, dass das untere Schloss vom Topcase noch funktioniert. Sonst müsste alles original sein.
Der Verbrauch liegt bei 4,3 Litern im Vergleich, die alte XJ 600 hatte 4,9 Liter.
Carsten