Gutachten über Leistungssteigerung von 48PS auf 78PS, kein TÜV

  • Hallo zusammen,


    eine ganz komische Thematik. Kurz die Eckdaten:

    Ich habe 2023 meine XJ6N, Baujahr 10/2013, erworben, ungedrosselt, vermeintlich 78PS (die sie auch hat).

    Da ich zu der Zeit nur den A2 Schein hatte, wurde sie mit Alpa Technik auf 48PS gedrosselt.

    Nun habe ich den A Schein, die Drossel ausgebaut und stehe beim TÜV um mir das schreiben und umtragen zu lassen.
    Da meint er dass meine Maschine bei ihm im System ohnehin nur mit 48PS hinterlegt ist und er nichts von den 78PS sieht.

    Ich heim und alle Unterlagen geholt, im originalen Zertifikat von Yamaha stehen tatsächlich nur 48PS, im Brief vom Vorbesitzer 78PS. Der TÜV Mann meinte dass hier vermutlich nach dem Kauf eine Leistungssteigerung durchgeführt wurde und er braucht hierfür ein entsprechendes Gutachten oder irgendeinen Nachweis.

    Nun meine Frage: Hat jemand schonmal von sowas gehört? Und hat jemand eine Idee wo ich ein entsprechendes Gutachten bekomme?
    Yamaha Zentrum Nürnberg kann mir nicht weiterhelfen, da habe ich schon angefragt.


    Danke vorab!


    LG Nadine

  • Hi Nadine, aber von einer 48 PS Variante ab Werk höre ich zum ersten Mal. Wenn dann, daß der Händler die Maschine für den 1. Besitzer mit Drossel ausgestattet hat, sie dann wieder entfernt wurde und sie nach deinem Kauf erneut gedrosselt wurde. Bei anderen Herstellern/ Modellen lässt sich die Leistung per Software drosseln und eintragen, bei der xj6 meines Wissens nicht.

  • Hallo Jingo, ja mir ging es ebenso, ich kenne die XJ6 nur mit 78PS. Deine Vermutung könnte plausibel sein, der Vorbesitzer hatte ebenfalls noch keinen großen Schein. Aber das erklärt trotzdem nicht die Leistung auf dem Yamaha Zertifikat, kommt das nicht direkt ab Werk so mit? Wird das durch den Händler ausgestellt?
    Bin ehrlich überfragt wie ich das Problem lösen soll.

    Drossel war mechanisch, richtig

  • Meine XJ6 wurde damals als neues Motorrad mit Drossel auf 48 PS angemeldet.

    Nachdem ich meinen A hatte, habe ich die Drossel beim Händler wieder ausbauen lassen und die Drosselung wurde ohne

    Probleme wieder ausgetragen.

    Daher verstehe ich den Sachverständigen nicht.

    Unterwegs mit drei Zylindern und 850 ccm. :clap:

    (Wer Rechtschreibfehler in meinen Posts findet, der darf diese behalten.)

  • Hi Nadine,

    es gibt sehr wohl die 48 PS Modell-Varianten. Schau doch mal unter die Sitzbank, da ist hinten auf dem Rahmenblech ein Aufkleber.

    Bei mir steht dort z.B. 36D3

    Geht man dann z.B. bei teile24.de in der Datenbank nach dem Modell-Code suchen, gibt es einige mit 48 PS:

    Dann weißt Du auch, was stimmt.

  • Hi Nadine,

    es gibt sehr wohl die 48 PS Modell-Varianten. Schau doch mal unter die Sitzbank, da ist hinten auf dem Rahmenblech ein Aufkleber.

    Bei mir steht dort z.B. 36D3

    Geht man dann z.B. bei teile24.de in der Datenbank nach dem Modell-Code suchen, gibt es einige mit 48 PS:

    Dann weißt Du auch, was stimmt.

    Man lernt nie aus. Danke

    Heißt dann, sie wurden ab Werk mit Drossel verbaut. Ich finde jedoch nix, dass es auch einen komplett anderen Motor gegeben hätte.

    https://www.motorradonline.de/…sse-allrounder-mit-48-ps/

  • Das rührt daher, dass EU Recht (2006/126/EG) bezüglich A2 geltend seit 2013 in D anders ausgelegt wird, wie im europäischen Ausland. Das Leistungsgewicht der XJ6 ist darin zu hoch, weil über 0,2kW/kg. Was in Deutschland noch geduldet wird, ist im Ausland illegal. Daher musste Yamaha ab Werk nachbessern und im CoC die Drosselung eintragen, wenn es Maschinen im Rest der EU verkaufen wollte. Konform ist maximal 42kW/210kg. Eingetragen hat dann Yamaha blöderweise sogar nur 48PS(35kW), da ja die Drosselkits dafür ausgelegt waren und man sich so vermutlich die Mühe sparen konnte. Sicherlich sind dann auch in Deutschland solche Bestände aufgetaucht. Blöd für die Entdrosselung.


    Die Drosselung ab Werk gab es dennoch nicht. Nur das CoC. Die Drossel haben die Händler/ Importeure eingebaut.


    Jetzt muss nur noch der TÜV verstehen, dass der Motor für 77PS ausgelegt wurde und diese eigentlich ne reinrassige RJ22 ist, ohne Beschränkungen und auch keine Leistungssteigerung. Eben nur eine Entdrosselung.

    Was tun? AI sagt:


    Wo wurde gedrosselt? Meist beim Händler oder Importeur, nicht im Yamaha-Werk

    Wie wurde gedrosselt? Mechanisch (Gasanschlag / Ansaugtrakt), keine ECU

    Warum steht im CoC nur 35 kW? Weil die Drosselung vor Erstzulassung gemacht und entsprechend dokumentiert wurde

    Kann man zurückrüsten? Ja – mit technischem Nachweis und §21-Abnahme


    ... DAS ist der Weg.

    708641.png --- Information: Der Kurs "Umgehen lernen mit Enttäuschungen" findet heute nicht statt!

  • Heino hat noch ergänzt.


    Yamaha Deutschland vorab kontaktieren und um eine Freigabe zum Umschreiben - Eintragen auf 78PS - bitten.

    708641.png --- Information: Der Kurs "Umgehen lernen mit Enttäuschungen" findet heute nicht statt!

  • ... so könnte das Anschreiben aussehen:

    info@yamaha-motor.de


    Betreff: Anfrage zur Leistungsfreigabe für Yamaha XJ6 (35 kW auf 57 kW)



    ---


    Sehr geehrte Damen und Herren,


    ich besitze eine Yamaha XJ6 mit folgender Fahrgestellnummer:


    [→ Fahrgestellnummer hier einfügen]


    Laut CoC-Dokument ist das Fahrzeug mit 35 kW (48 PS) eingetragen. Ich gehe davon aus, dass es sich um eine Drosselung für den europäischen A2-Markt handelt und das Fahrzeug technisch die volle Leistung von 57 kW (78 PS) erreichen kann.


    Ich möchte das Fahrzeug nun auf die offene Leistung zurückrüsten lassen und benötige hierfür eine offizielle Bestätigung bzw. eine Freigabe, dass mein Fahrzeug für die Leistung von 57 kW geeignet ist. Diese Unterlage wird mir vom TÜV für die §21-Abnahme sowie von der Zulassungsstelle verlangt.


    Anbei finden Sie zur besseren Prüfung folgende Dokumente:


    Zulassungsbescheinigung Teil I und II (Scan)


    CoC-Dokument (Scan)


    ggf. Foto des Typenschilds (wenn vorhanden)



    Ich bitte Sie um eine entsprechende Bescheinigung oder Hinweise zum weiteren Vorgehen.

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!


    Mit freundlichen Grüßen

    [Dein Vor- und Nachname]

    [Adresse]

    [Telefonnummer für Rückfragen]

    [E-Mail-Adresse]

    708641.png --- Information: Der Kurs "Umgehen lernen mit Enttäuschungen" findet heute nicht statt!