Fehlzündung beim unterturigen Gasgeben

  • Servus,

    so, nun bin ich Besitzer einer XJ6 RJ19 Bj. 2012, schlappe 30.000 km. Die habe ich für meine Frau gekauft, da sie gerade einen Führerschein macht und sich ja dann auch selbstständig bewegen will.

    Im Moment Fahre ich das Schmuckstück, und bin über folgendes Problem gestolpert.


    Wenn ich unter 2000 U/min im 2. oder einen der folgenden Gänge unterwegs bin, und dann etwas mehr Gas gebe, will sie nicht so richtig vorwärts und bringt eine Fehlzündung, bis ich vom Gas gehe und etwas langsamer am Hahn drehe. Über 3000 U/min macht sie solche Spielereien nicht. Ich hätte auch gedacht, dass die 76 Pferde etwas mehr treiben. Ist schon ganz schön Nervig.

    Zündkerzen sind neu, Luftfilter auch. Hat aber das Problem nicht gelöst. Öl plus Filter ist gewechselt. Kettenkit neu (was aber damit nichts zu tun hat, hört sich nur gut an).

    Temperatur an den Krümmerrohren gemessen (im halbwarmen Zustand) und eine Differenz von ca. 70-100 °C gemessen.

    Meine Vermutung ist, dass die Drosselklappen synchronisiert werden müssen. Oder hat von euch jemand eine Idee, woran sowas liegen könnte?

    Wenn es an den Drosselklappen liegen sollte, muss ich irgendetwas beachten? Ich habe bisher nur Vergasermotoren gefahren, ohne so Schnick schnack wie Kat, und Lambdasonde Einspritzanlage usw. (was ja auch sein gutes hat).


    Schön wenn ich etwas lese von euch.


    Erstmal Grüße von Klaus

  • Servus, eine andere Idee zu den Fehlzündungen habe ich nicht. Zur Leistung muss ma sagen, 600cm auf 4 Zylinder zieht von unten raus halt einfach wenig. Die Xj6 braucht Drehzahl, ab 6000 fängt sie an Spaß zu machen und steigert sich bis zum Begrenzer.

  • Servus, eine andere Idee zu den Fehlzündungen habe ich nicht. Zur Leistung muss ma sagen, 600cm auf 4 Zylinder zieht von unten raus halt einfach wenig. Die Xj6 braucht Drehzahl, ab 6000 fängt sie an Spaß zu machen und steigert sich bis zum Begrenzer.

    Das sehe ich anders, gerade die XJ6 hat relativ viel Drehmoment (nicht wie ein Traktor, klar) im unteren Drehzahlbereich und lässt sich enstpannt im 6. durch die Stadt kurven.


    Zum Thema: Wie lange hat das Schätzchen ( also das Bike ;-) ) denn beim Vorgänger rum gestanden? Die Differenz der Krümmertemp. kannich jetzt nicht direkt beurteilen, aber die inneren beiden werden definitiv heißer und sollen auch etwas mehr Ansaugluft bekommen.

    Vielleicht machst Du eine Systemreinigung mit der Soße, die Dir am liebsten ist und dabei die Einspritzung frei von Standspuren.
    Danach würde ich an Drosselklappe oder Sensorik denken. Und danch an die Werkstatt mit Abgasmessung.

  • Also mit 2000 Umdrehungen hat die xj6 null Kraft, das ist ja fast Standgas, was auch schon wie zu oft zu Problemen führte.


    Mit höheren Drehzahlen läuft die gut.


    Evtl einfach Mal ordentlich ran nehmen und alles frei blasen, das kann oftmals schon helfen.

  • Hallo,

    erstmal besten Dank an alle, für die Antworten.

    Servus, eine andere Idee zu den Fehlzündungen habe ich nicht. Zur Leistung muss ma sagen, 600cm auf 4 Zylinder zieht von unten raus halt einfach wenig. Die Xj6 braucht Drehzahl, ab 6000 fängt sie an Spaß zu machen und steigert sich bis zum Begrenzer.

    Sie macht schon Spaß, ich bin allerdings etwas verwöhnt von der 1300er. Ein Kollege sagte mir, "mit der kann man keine Salami vom Brot ziehen", was ich ein bisschen anders sehe. Klar, sie ist kein Supersportler, aber das soll sie auch nicht sein. Sie soll dennoch nicht knallen, als wenn ein Elch gegen einen Baum rennt.

    Das sehe ich anders, gerade die XJ6 hat relativ viel Drehmoment (nicht wie ein Traktor, klar) im unteren Drehzahlbereich und lässt sich enstpannt im 6. durch die Stadt kurven.


    Zum Thema: Wie lange hat das Schätzchen ( also das Bike ;-) ) denn beim Vorgänger rum gestanden? Die Differenz der Krümmertemp. kannich jetzt nicht direkt beurteilen, aber die inneren beiden werden definitiv heißer und sollen auch etwas mehr Ansaugluft bekommen.

    Vielleicht machst Du eine Systemreinigung mit der Soße, die Dir am liebsten ist und dabei die Einspritzung frei von Standspuren.
    Danach würde ich an Drosselklappe oder Sensorik denken. Und danch an die Werkstatt mit Abgasmessung.

    Wie lange sie beim Vorgänger gestanden hat weiß ich leider nicht. Aber die Anmerkung mit dem Reiniger werde ich mal beherzigen und dann weiter schaun, was dann noch nötig ist. Die Drosselklappen einzustallen kann aber nicht falsch sein, denke ich. Welche Sensorik meinst du genau?

    Also mit 2000 Umdrehungen hat die xj6 null Kraft, das ist ja fast Standgas, was auch schon wie zu oft zu Problemen führte.


    Mit höheren Drehzahlen läuft die gut.


    Evtl einfach Mal ordentlich ran nehmen und alles frei blasen, das kann oftmals schon helfen.

    Schon richtig, mit 2000 U/min ist sie knapp über Leerlauf, aber mich stören halt diese Fehlzündungen. Die sind definitiv nicht gut für den Motor.

    Wie schon geschrieben, werde ich mal Zeugs reinkippen und sie dann durchpusten. Am Dienstag werde ich mich dann gegebenenfalls um die Drosselklappen kümmern.

    Ich werde mal Bericht erstatten, was draus geworden ist.

  • Das sehe ich anders, gerade die XJ6 hat relativ viel Drehmoment (nicht wie ein Traktor, klar) im unteren Drehzahlbereich und lässt sich enstpannt im 6. durch die Stadt kurven.

    Naja, zwar OT aber Drehmoment ist das nicht, eher Laufruhe, im 6. Gang im Ort nen Traktor überholen dauert schon nen Moment. Am Ortstausgang ma schnell nen paar Autos im 6 Gang überholen kannste vergessen. Die xj6 ist nen Luder das geknechtet und geschaltet werden will um die volle Leistung abzurufen. Natürlich kann ma auch wunderbar cruisen, durch den 4 Zyl. geht halt nicht viel vorwärts unterhalb von 6000 Umdrehungen. Fahr ma ne 2 oder 3 Zylindermaschine dann merkst du den Unterschied. Und jetzt zurück zum Thema.

  • Hier reden alle von eimem 6 ten Gang..... hat die xj6 einen? :evil: mir nicht bekannt.

    Spass beiseite.

    Die xj6 braucht drehzahl. Da gibts kein drum herum. Unter 2000 u/min fährt man beim anfahren im 1 Gang und dann nicht mehr.

    Bei 6000 kommt der erste Punch und bei 10000 liegen die vollen 77Ps an.

    Ich vermute deine Feststellung liegt an der Fahrweise deiner 1300er. Die XJ6 in den selben Drehzahlbereichen zu fahren oder mit dem selben "Schaltgehör" zu bewegen wie deine 1300er, ist schlicht weg nicht zu empfehlen und führt zu deinen Eindrücken mit der XJ6.


    Fahr mal mit der XJ6 60km/h im 2ten um feeling zu bekommen der nieder Qubik Maschine.
    Ebenfalls mal ein Versuch wert im 3ten bis 10000 drehen lassen.


    Zum Thema "knallen" Fehlzündungen....
    Beim ori Auspuff mit zu niedriger Drehzahl noch nicht gehört. Bei Zubehör AGA kommt das schon eher vor.


    Fazit: Die nächsten 3 Tankfüllungen 100 Oktan tanken , auch mal hochturig fahren ( über 10000U/min ) in den niedrigeren Gängen und 2000U/min nur beim anfahren.

    Vg Alex :-)

  • Ob das das hilft, kann ich nicht sicher sagen, vielleicht habe ich auch das Thema verfehlt 😂


    aber bei meiner mit 48PS Drosselung (Gashahn)

    habe ich die C:01 und C:02 Werte geändert.

    https://www.manualslib.com/man…Xj6s.html?page=451#manual


    Das Gas geben fühlte sich für mich zumindest besser und direkter an.


    Klar bei untertourig kam sie ebenfalls nicht vom Fleck aber eine Verbesserrung war das für mich schon.


    Was für eine Auswirkung das aber hat auf den Motor kann ich leider nicht sagen. Habs einfach mal ausprobiert.


    Anfangs eingestellt waren "5" bei beidem. Hochgedreht auf "18" oder "15" für die Autobahn, da es sich auch so anfühlte als würde ich mehr verbrauchen.

  • Bei mir war mal ein ähnliches Phänomen zu verzeichnen, als die Batterie dem Ende näher kam. Die Lichtmaschine ist bisserl schwach auf der Brust bei der XJ6. Wenn da die Batterie schwächelt, dann hast du unten rum Probleme. Aber das bereits im Leerlauf. Mit ner neuen AGM-Batterie war sie dann wie ausgewechselt. Schonmal die Spannung geprüft?


    Drosselklappen synchronisieren kann auch nicht schaden, wenn man alles da hat. Allerdings eher ungewöhnlich bei der XJ6 als Ursache für Probleme.

    Das Thema Synchronisation will ich auch mal angehen bei meinem 3 Zylinderbike.

    Ich bin gespannt wie es ausgeht.


    Eventuell findet sich ja jemand mit ner XJ6 und kommt zu nem Vergleich zu Euch vorbei.

    708641.png --- Information: Der Kurs "Umgehen lernen mit Enttäuschungen" findet heute nicht statt!

  • aber bei meiner mit 48PS Drosselung (Gashahn)

    habe ich die C:01 und C:02 Werte geändert.

    https://www.manualslib.com/man…Xj6s.html?page=451#manual

    ich stehe etwas auf dem schlauch was ist dieser c wert? hilft mir das evtl auch bei meinen abgaswert Problemen??

  • ich stehe etwas auf dem schlauch was ist dieser c wert? hilft mir das evtl auch bei meinen abgaswert Problemen?

    Die C:01 und C:02 Werte werden in der Anleitung mit "ADJUSTING THE EXHAUST GAS VOLUME" angegeben.

    Das ist soweit ich weiss das Sekundärluftsystem, welches den Sauerstoffgehalt im Auspuff erhöht/verringert - dadurch kommt das knallen etwas mehr/weniger zustande. Muss nicht unbedingt eine Fehlzündung sein.

  • Die C:01 und C:02 Werte werden in der Anleitung mit "ADJUSTING THE EXHAUST GAS VOLUME" angegeben.

    Das ist soweit ich weiss das Sekundärluftsystem, welches den Sauerstoffgehalt im Auspuff erhöht/verringert - dadurch kommt das knallen etwas mehr/weniger zustande. Muss nicht unbedingt eine Fehlzündung sein.

    Also könnte ich vor dem Tüv mal damit rumspielen um zu sehen ob ich dann keinen stress mit meinem CO² Werts bekomme.. Die letzten male war ich bei 4,? und dürfte irgendwas um 0,3 haben :( da das ganze nun wieder ansteht wäre das ja schön wenn es so geht und nicht wieder in einer Diskussion mit dem Prüfer endet.


    Kann man sich damit was kaputt machen?

  • ich denke jetzt mal laut nach:


    theoretisch:

    mehr Luft (Sauerstoff) == bessere Verbrennung (weniger unverbrannter Sprit). Tatsächlich spielt hier aber auch die Lambdasonde mit rein.


    Die Messprotokolle beim deutschen Tüv kenne ich leider auch nicht so ganz (vor viieeeelen Jahren war das eine Messung bei 4000 u/min für 30-40 Sekunden glaube ich).


    in der Originalsoftware ist allerdings die Einspritzung bei 4000 u/min höher - daher macht das nicht viel Sinn für mich:



    Bisher war allerdings immer das Thema, dass man die Maschine schön warm fahren muss und dann direkt ohne warten in den Test - das hat immer wunder bewirkt :-)

  • ich denke jetzt mal laut nach:


    theoretisch:

    mehr Luft (Sauerstoff) == bessere Verbrennung (weniger unverbrannter Sprit). Tatsächlich spielt hier aber auch die Lambdasonde mit rein.

    habe ich denn irgendwelche Nachteile die Daraus resultieren könnten wenn ich mehr Sauerstoff im Zylinder habe? Zu mager dürfte sie ja auch nicht laufen oder? Stellt sowas die ECU automatisch dann mit ein?

    Bisher war allerdings immer das Thema, dass man die Maschine schön warm fahren muss und dann direkt ohne warten in den Test - das hat immer wunder bewirkt :-)

    das hatte ich letztes Jahr schon gelesen hat mir aber nur kaum merkbar Verbesserung gebracht


    [Original Auspuff; Luftfilter und Zündkerzen waren zu dem Zeitpunkt auch fast neu]

  • Ahhh ok verstehe, hätte mich auch gewundert wenn man etwas in der Verbrennung ändern könnte das würde ja in mehr Leistung Resultieren. Aber ohne jetzt ganz blöd zu wirken wie ist denn der Zusammenhang zu Mehr Sauerstoff im Auspuff und einer Besseren Verbrennung? Findet der Verbrennungsvorgang nicht vorher statt?:pillepalle:

  • Ahhh ok verstehe, hätte mich auch gewundert wenn man etwas in der Verbrennung ändern könnte das würde ja in mehr Leistung Resultieren. Aber ohne jetzt ganz blöd zu wirken wie ist denn der Zusammenhang zu Mehr Sauerstoff im Auspuff und einer Besseren Verbrennung? Findet der Verbrennungsvorgang nicht vorher statt?:pillepalle:

    guck mal hier - das erklärt etwas das mit dem Sekundärluftsystem:


    es handelt sich um eine Nachverbrennung in der Abgasanlage.

  • So, bin wieder da.

    Habe Sie inzwischen ein wenig geknetet und V-Power getankt, aber leider keinen Erfolg.

    Nun habe ich heute die Drosselklappen Synchronisiert. Die zweite Drossel war schon ein gutes Stück außer dem Bereich der anderen, die Vierte war auch nicht ganz so schön. Nach dem Synchronisieren gibt es bisher keine Fehlzündungen mehr.:clap:

    Dass sie unter 2000 U/min nicht losrennt und nicht mit einer 1300er zu vergleichen ist macht Sinn, aber sie nimmt jetzt auch in dem Bereich Gas an und gibt nicht das Gefühl sich unbedingt verschlucken zu wollen.

    Sollte sich noch etwas Ändern, werde ich Bescheid geben.


    Besten Dank für eure Unterstützung.:thumbup::thumbup: