Thread ist zwar schon älter aber ich geb auch mal meinen Senf dazu.
Ich hab das Geräusch schon seit Jahren und bis heute nie Probleme gehabt.
Genauso wie das Zwitschern vom Lüfter ( laut Werkstatt) 😉
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountThread ist zwar schon älter aber ich geb auch mal meinen Senf dazu.
Ich hab das Geräusch schon seit Jahren und bis heute nie Probleme gehabt.
Genauso wie das Zwitschern vom Lüfter ( laut Werkstatt) 😉
So - alles wieder gut.
Hab sie heute mal ne Zeit lang laufen lassen bis die Betriebstemperatur erreicht war - alles wie gewohnt.
Danke Euch
Danke
Das mit den Federn kann ich bestätigen. Hatte auch paar Probleme mit dem doch recht ruppigen Xj6 Getriebe. Härtere Kupplungsfedern haben den Spass jedoch merklich erleichtert
Welche Federn hast Du denn genommen - haste einen Link ?
Könnte ich bei der Gelegenheit auch mal in Angriff nehmen.
Unabhängig vom aktuellen Problem hat mich das auch schon von Anfang an genervt dass das Getriebe so hakt.
Servus,
Sorry - noch eine blöde Frage.
Die Kugel vor der Druckstange kann doch nirgends "runterfallen" wenn man die Druckstange zieht oder ?
Jo - mach ich
Ergänzung: hab noch mal in die Anleitung geschaut und da steht auch explizit, dass beim Ketten/Ritzelwechsel das kleine Kupplungsgehäuse und die Druckstange entfernt werden müssen?!
Motor mal etwas laufen lassen und ja es geht schon etwas besser aber immer noch sehr hart - härter als gewohnt.
Ich sag dann Bescheid ob der Ölwechsel Besserung gebracht hat.
Moin,
danke erst mal.
Also ich fahre auch Motul 5100 und es ist auch noch das alte drin - allerdings bin ich letztes Jahr nur 2000 KM gefahren - wenn überhaupt. Kommt aber trotzdem neues rein.
Bin 4 Tage vorher ein kleines Stück gefahren - nach 4 Monaten Stillstand und da war alles Ok - deshalb wundert es mich ja auch.
Also ich hab die Kette und das Ritzel ohne Demontage des Hebels nicht ab bekommen - Endloskette.
Ich hab den Ausrücker auch nicht zerlegt sondern nur abgebaut.
Er funktioniert auch - die Druckplatte hebt sich ab, das sieht man durch die Einfüllöffnung.
Dann werde ich erst mal den Ölwechsel machen und weiter sehen.
Hi,
das Teil welches mit Nr. 26 gekennzeichnet ist - "Ausrückschnecke" über dem Ritzel musste raus sonst geht die Kette/Ritzel nicht runter - hab's probiert.
Ist auch in der Anleitung so beschrieben.
Das Hinterrad lässt sich aufgebockt mit gezogener Kupplung und eingelegtem Gang nicht drehen bzw nur schwer.
Abgelassen gehts mit spürbarem Widerstand und ordentlichem Schlag beim einlegen eines Gangs.
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Kupplung nach dem Kettenwechsel.
Hab das kleine Kupplungshebelgehäuse abgebaut - Ritzel und Kette erneuert - Gehäuse wieder eingebaut aber sie trennt nicht mehr richtig.
Hab ich etwas übersehen?
-- vor dem Ausbau war alles ok
Hi,
mein erster Beitrag - werde mich bei Gelegenheit vorstellen.
Möchte nur schnell meinen Kommentar zu den Angel ST abgeben.
------ Super Reifen -----
Die Originalen (Bridgestone) haben nun 12000 KM gehalten und ich hätte niemals geglaubt, dass der Unterschied so gravierend sein kann.
Die ersten 100 KM noch sehr gewöhnungsbedürftig.
Ich habe sie 200 KM eingefahren und dann normal "ran genommen" --- schon lange kein solch sicheres Gefühl mehr in Kurven gehabt.
Einmal eingeschlagene Kurven werden sehr Spurtreu durchfahren.
Am deutlichsten spüre ich den Unterschied in engen Kreiseln - ich kann sie jetzt sehr sauber und zügig nehmen wo die "Glitschstone" ihrem Spitznamen alle Ehre machten.
Das Beste zum Schluss -- habe bei reifendirekt.de 177€ für den Satz bezahlt und beim Montagepartner vor Ort 36€ (die Räder habe ich allerdings selbst aus und eingebaut)
Gruß
roffel