der Motor ist doch locker für 6-stellige Laufleistungen gut.
Posts by wbdz14
-
-
oft sind auch kleine Luftbläschen in den Schläuchen, die letztendlich nach oben zum Bremsflüssigkeitsbehälter raus müssen. Ich würde erstmal den Deckel vom Behälter entfernen und 10000 mal pumpen. du wirst dann kleine Luftbläschen in der Flüssigkeit aufsteigen sehen. Aupassen, die Bremsflüssigkeit läuft nach und wird im Behälter weniger, also bei Zeiten nachfüllen. Wenn dort keine bläschen mehr kommen, Hebel ziehen, Entlüftungsnippel auf, du siehst dann Bremsflüssigkeit durch den Schlauch entweichen und evtl. auch Luftblasen. Bremshebel erst loslassen, wenn der Nippel wieder zu ist und das Ganze, bis du Bremsdruck hast.
-
Das ist in Norddeutschland so. Eine Kurve ist dort etwas besonderes und schon deswegen gefährlich, weil viele nicht wissen, wie sie zu nehmen ist.
-
soweit ich informiert bin, übernehmen die Krankenkassen auch für Ausländer die Behandlung in Deutschland. Meine Lebensgefährtin arbeitet in der Kinderonkologie in Würzburg, und da sind jede Menge Patienten aus Rußland, Ukraine, Kassachsten usw., deren Behandlung der deutsche Beitragszahler übernimmt. Selbst wenn die Patientin schon intensivpflichtig ist, würde ein Intensivflug nur ca. 1/5tel kosten. Du meinst es sicher gut, aber das Ganze erscheint mir nicht durchdacht.
-
Wenn du aus Berlin kommst, würde ich über Dresden fahren und dann ins Erzgebirge. Man kann dann im Gegenuhrzeiger an der ehemaligen Grenze bis nach Karlsbad fahren. Abstecher zum Fichtelberg mit einplanen. Die Gegend ist ziemlich einsam und bietet für´s Motorrad sehr interessante, kurvenreiche Strecken. Karlsbad, Franzensbad, Marienbad sind wunderschöne Kurorte, die zum Verweilen und Flanieren einladen. Von Marienbad aus würd ich nach Osten über kleine Straßen bis Prag fahren, das ebenfalls sehr sehenswert ist. Von dort aus die Moldau entlang bin zur Elbe, Abstechen in den Böhmerwald und die sächsische Schweiz, und schon bist du wieder fast in Dresden und fast zuhause.
-
Hast du den Vorderreifen von hinten aufgenommen? Wenn du vor dem Modep stehst, und auf den Vorderreifen schaust, und wenn du hinter dem Moped stehst und auf den Hinterreifen schaust, mußt du jeweils ein umgekehrtes V sehen. Hab bisher noch keinen Reifen gesehen, bei dem das anders gewesen wäre und ich wechsle meine Reifen seit 8 Jahren selber.
-
der Delo wird ja beworben, daß er einen besseren Luftdurchsatz hat, das könnte schon zu einem Magerlauf im mittleren Drehzahlbereich führen. könnte aber auch sein, daß das Filterelement nicht korekt in der Airbox sitzt und der Motor Falschluft zieht. Ich hab das mal mit einem K&N geschafft.
-
ok, danke dir. Am Preis soll es sicher nicht scheitern.
-
Gut Nessi hat sich gerade die Bilder angeschaut. Bisher fährt die ja die er5. Von Größe und handling dürfte das keine große Umstellung werden. Mit frischen TÜV für 2.200 wäre das perfekt, sie hat ja nur ihr Lehrlingsgehalt. Sind die Sterne foliert? Ist optisch halt nicht so prickelnd.
-
mit Schrauben bin ich versorgt. Zwei Suzuki Freewind und meine Tracer, da wirds nicht langweilig. Außerdem schraubt Vanessa selber.
-
meine ziehtochter sucht sowas, werd sie heut abend fragen
-
-
Im Winter halt so oft wie möglich mit dem Hochdrückreiniger abspritzen. Fahr meine alte Suzuki seit 2007 ganzjährig.
-
Ich denke, ich mach schon einiges: zum einen fahr ich ganzjährig mit meiner alten Freewind oder meiner MT09, wobei ich in den letzten zwei Jahren statt 40000km eher 25000 gefahren bin. Beide bruachen etwa 5 Liter auf 100km. Dann habe ich mein neues Wohnhaus, eigentich das Haus meiner verstorbenen Eltern, mit Vollwärmeschutz (16cm Mineralwolldämmung und Wärmeschutzfnstern) ausgerüstet und eine 10kW-Photovoltaik auf dem Dach installieren lassen. Ich erzeuge also selber fast deimal soviel umweltneutralen Strom, wie wir selber verbrauchen. Im Garten produzieren wir von April bis Oktober eigentlich alles an Salat und Gemüse, sodaß wir in dieser Zeit weitgehend Selbstversorger sind. Das Ganze in Permakultur, wobei alles, was an organischen Abfällen in Garten und Küche anfällt, zum Humusaufbau verwendet wird und so langfristig Kohlenstoff speichert. In der Übergangszeit reicht es oft, den Kamin mit Holz aus dem Garten zu befeuern, wenn diese Vorräte aufgebraucht sind, wird halt Holz aus den umliegenden Wäldern verfeuert.
-
bei 23000 km ist das wahrscheinlich kein Problem, auf synth zu wechseln, bei alten Motoren, die schon Ablagerungen auf den Kolbenringen haben, gibt das allerdings tatsächlich Probleme, da geht dann tatsächliche die Kompression runter, weil das Synthöl die Ablagerungen löst.
-
Du sollst die Klemmschraube fetten, daß sie nicht festrostet, aber zwischen Gabelbein und Gabelbrücke haben Schmierstoffe nichts zu suchen.
-
Im Leerlauf produiert die LIMA zuwenig Spannung, da geht der Motor aus, wenn von der Batterie auch nichts mehr kommt. Entweder ist deine Batterie Schrott oder deine Batterie ist Schrott. Bei höherer Drehzahl liegt genügend Spannung an. LIMA und Regler würde ich fast ausschließen
-
ich hab gern biologisch abbaubares Kettensägenöl verwendet. Erstens viel billiger, zweitens haftet es besser am Metall, drittens eben umweltfreundlich. Wahrscheinlich könnte man aber auch nur Rapsöl nehmen.
-
Die Crux an der xj6 ist aber das ABS, das in sehr langen Intervallen regelt und einen kurzen Bremsweg verhindert. Mit einer schärferen Bremse kommt man nur schneller in den Regelbereich vom ABS.
-
für mich klingt das eher nach einem lekkopflager it zuviel spiel.