Posts by asphaltsurfer

    fahrt ihr mit Fingern dauerhaft bremsbereit auf den Hebel gelegt?

    Jein. Generell habe ich immer 1-2 Finger an Kupplung und Bremse. Nur in bestimmten Situationen (Landstraßenfahrt ohne Querverkehr, Vollgas) nehme ich die Finger für eine kurze Zeit vom Bremshebel. Bei den Bremsen meiner Motorräder reicht mir die Kraft von zwei Fingern für eine Vollbremsung.


    Wenn ja, wie viele Finger legt ihr drauf ab?

    Straße zwei, Gelände einen. Hängt von der Hebelkraft ab.


    Und generell wenn ihr dann bremst, nehmt ihr bei Bedarf mehr Finger dazu?

    Nicht nötig, siehe 1.


    Hatte gestern ein ADAC-Kurventraining und der Trainer meinte, dass man nicht mit zwei Fingern an der Bremse fahren sollte. Man könnte dann wenn's ruckelig wird ausversehen bremsen, sich die Finger einklemmen und hätte zu wenig Kraft für eine Vollbremsung.

    Sehr pauschale Aussagen vom ADAC-Trainer...

    Aus Versehen bremsen? Schwachsinn. Beim MX fährt man i.d.R. durchgehend mit einem Finger an der Bremse. Habe noch nie aus Versehen gebremst.

    Finger einklemmen? Bremshebel richtig einstellen oder einstellbare Hebel kaufen.

    Zu wenig Kraft? Er hat wohl noch nie einen Sechskolben-Festsattel gesehen ^^ Selbst meine XJ6 konnte ich mit zwei Fingern in den ABS-Regelbereich bremsen. Allerdings hatte ich einstellbare Hebel verbaut.


    So Aussagen der "alten Hasen" sind immer schwierig. Mir hat mal einer das Gleiche erzählt. Auf die Frage nach dem warum kam die Antwort "weil wir Motorrad und nicht Fahrrad fahren". Er fuhr zu dem Zeitpunkt eine S1000R und traute ihr anscheinend keine Zwei-Finger-Bremsung zu. ;)


    Am Besten fährt man m.M.n. wenn man erstmal jeden Tipp annimmt und dann später für sich selbst entscheidet. Insofern hast du alles richtig gemacht, dein Bauchgefühl passt schon.

    Hi Joachim,


    die Kategorie "Beschädigt" ist eigentlich für verunfallte oder ansonsten stark beschädigte Fahrzeuge die nicht mehr fahrbereit sind.

    Wenn ich das richtig verstanden habe ist dein Bike bis auf den Umfaller und ein paar gebrauchsbedingte Lackschäden gut in Schuss oder?


    Dann würde ich auf jeden Fall die Kategorie "Beschädigt" herausnehmen.

    Kommt ganz darauf an, ob du es selbst machen willst oder den Motor zum Spezi bringst. Wenn du einen findest der sowas heute noch macht, übersteigen die Kosten schnell den Wert des Fahrzeugs.


    Was möchtest du alles tauschen und warum? Top-End oder volles Programm mit Gehäuse spalten?

    Die XJ6 ist verkauft.


    Ich habe diverse Gepäcklösungen im Angebot.


    - SW Motech Alurack

    - zugehörige Adapterplatte für Givi Monolock Topcases

    - Givi Monolock V460N Topcase

    - SW Motech Blaze Satteltaschen inkl. Abstandshalter


    Falls jemand Interesse hat, gerne melden.


    Falls die Preise nicht passen, gerne Gegenangebot ;)


    Rabatt für Forenmitglieder ist im Preis miteingerechnet.

    am Ende der Saison eine ausgiebige Runde fahren und sobald abgekühlt einen öligen Lappen in den Schalldämpfer stecken, dann kann sich dort bei längerer Standzeit kein Kondenswasser sammeln.

    Sehe ich anders aber danke für deinen Tipp. Alle Beschädigungen am Fahrzeug sind transparent gemacht. Die Anzeige spiegelt das Motorrad 1:1 wieder und verschleiert nichts. Dass sie einen Umfaller hatte, sieht man.


    Zu den Hintergründen und zur Historie des Fahrzeugs kann man mich jederzeit befragen und ich gebe bereitwillig Auskunft :beer:

    Ja, dem Vorbesitzer ist sie nach rechts umgekippt (Spiegel und Plastik) und mir nach links (Motordeckel).


    Beide Male im Stand und der breite Lenker hat zum Glück die Verkleidungsteile vor Schäden - bis eben auf die eine Schramme - bewahrt.

    Hey Manu, schade dass du sie verkaufst, sind jetzt garnicht zum fahren gekommen!

    Die T7 fährt auch ^^ Ich melde mich bei dir sobald das Wetter halbwegs passt und das Salz von den Straßen ist.


    Ich bleibe auch im Forum, habe einiges an der XJ6 geschraubt. Vielleicht kann ich dem ein oder anderen ja noch behilflich sein.

    Und beim SW-Treffen bin ich auch dabei, falls dieses Jahr der Termin für mich passt.

    Ich fahre 80% mit Sozia, meine Freundin wiegt zwar nur 62 kg, aber voll beladen im Urlaub komme ich trotzdem auf knappe 90 kg Zusatzgewicht.

    Da musst du die XJ6 schon ordentlich ausquetschen, vor allem wenn es den Berg hoch geht und du halbwegs zügig (=sicher) überholen willst.


    Der Sozius sollte sich meiner Meinung nach immer am Fahrer festhalten. Das geht zwar beim Bremsen auf die Arme, stellt aber sicher, dass er/sie deinen Bewegungen folgt und nicht die ganze Zeit rumhampelt. Je schwerer der Sozius, und je höher der Schwerpunkt desto wichtiger ist das.


    Wenn ich jemanden mitnehme, muss derjenige mir vorher versprechen, dass er sich an meine Anweisungen hält. Denn ich habe die Verantwortung.


    Die Anweisungen gebe ich vor der ersten Fahrt mit einer neuen Person. Das beinhaltet richtiges Auf- Absteigen und Sitzenbleiben, Festhalten, Körperposition, Situationsbewusstsein etc. pp. Dauert ca. 5-10 min. Aber diese Punkte gehe ich mit jedem durch, egal ob Motorradfahrer oder nicht.


    Wenn sich jemand wiederholt nicht an meine Anweisungen hält, würde ich diese Person nicht mehr mitnehmen.


    Meine Freundin macht das so gut, dass ich regelmäßig schauen muss ob sie überhaupt noch drauf sitzt. :D


    Das einzige was ich anders mache, ist nach Möglichkeit sanfter beschleunigen und bremsen sowie in bestimmten Situationen einen Gang niedriger fahren, damit ich genügend Drehmoment zur Verfügung habe.


    edit: ist dir bestimmt eh bewusst aber zusätzlich erhöhe ich noch den Reifenluftdruck leicht und spanne mein Federbein weiter vor. :)

    Ventilspiel einstellen wär sowas

    genau, deshalb habe ich gefragt. Beim 20k Service werden aber nur Kerzen gewechselt, dazu muss man den Ventildeckel nicht runternehmen.



    bei warmem Motor auf ca. 1300rpm eingestellt, kalt sind's ca. 1600.

    1300/min passt. Kalt läuft sie aber auf fast 2000/min. Das zeigt zumindest dein Drehzahlmesser im Video an. Deshalb habe ich vermutet, dass sie irgendwo Falschluft ziehen könnte, weil das zu viel wäre.


    Da der LuFikasten beim Kerzenwechsel runter muss, könnte es noch sein, dass beim Wiedereinbau etwas nicht 100%ig korrekt angeschlossen wurde oder etwas mit dem Sekundärluftsystem nicht stimmt. Das sitzt auf dem Ventildeckel und wird über einen Schlauch mit dem LuFi-Kasten verbunden. Da könnte sie Falschluft ziehen oder die beiden Ventile des Sekundärluftsystems schließen nicht mehr richtig. Dann würde sie warm aber auch zu mager laufen.


    Wie läuft Sie denn, sobald sie warm ist?

    - Fällt die Drehzahl beim "mit dem Gas spielen" im Leerlauf (im Stand prüfen) schnell wieder auf die 1300/min oder bleibt sie bei mehr U/min hängen?

    - Nimmt sie beim Durchbeschleunigen gut das Gas an oder verschluckt sie sich?

    - treten Fehlzündungen im Schiebebetrieb auf, also wenn du beim Fahren das Gas komplett schließt?


    Wenn hier alles passt, würde ich erstmal so weiterfahren und im Frühjahr beim Service nochmal darauf hinweisen.


    Gib dann gerne nochmal ein Update.


    edit: die Typen im Video sind Gurken. Man dreht einen neuen Motor kalt keine 10.000/min.

    freut mich, dass du sie los geworden bist.


    Ich habe mich schon öfter gefragt, ob die XJ6 für 4.500 € + die man so sieht auch tatsächlich zu diesen Preisen verkauft werden. Deine Erfahrung ist zwar jetzt kein Beweis, aber ein halbwegs flotter VK wird schätze ich irgendwo um die 2.500 bis 3.500 € liegen, je nach Zustand.

    Für eine vernünftige Diagnose müsste man die einem Mechaniker wohl mal kalt (und bestenfalls mit einer Referenz-XJ vor die Nase) stellen zum direkten Vergleich.

    Sehe ich genauso. Anhand eines Videos kann kein Mechaniker die pauschale Aussage "ist nicht schlimm" treffen.


    Im Video sieht man deinen Drehzahlmesser. Deine Leerlaufdrehzahl bei kalten Motor ist deutlich zu hoch.


    Eventuell zieht der Motor irgendwo Falschluft durch eine Dichtung oder einen undichten Schlauchanschluss. Wenn der Motor dann warm ist, dehnt sich das betroffene Teil aus und das ganze wird dadurch wieder dicht. Das hatte ich selbst schon bei einem anderen Motor, allerdings ohne das Pfeifen.


    Aber wie gesagt, kalt einem (anderen) Mechaniker hinstellen und dann soll der sich das mal live anhören.


    Wurde der Motor in letzter Zeit mal geöffnet?