Posts by 1arno99

    Ich hab seit dieser Saison den Fresco, kann ihn vom Sound leider nicht mit anderen wirklich vergleichen. Bei niedrigen Drehzahlen ist er eher tief und kreischen tut er logischerweise dann in den höheren Drehzahlbereichen. In einem Video hab ich gesehen, dass er ohne Kat auch Flammen schießt. Knallen tut er bei mir (mit normalen Db-Killer und Kat) ab und zu, blubbern recht häufig.


    Nur die Montage kann ordentlich Probleme machen. Bei mir haben nicht alle 4 Krümmerrohre gleichzeitig ins 4-zu-1-Rohr gepasst, hab ihn deshalb dann von der Werkstatt montieren lassen. Was ich hier im Forum dazu gelesen hab, passt halt fast nie alles beim Fresco. Vom Sound (und Aussehen) her kann ich ihn aber nur empfehlen.

    Passt leider nicht so gut. Müsste einiges zurecht "feilen". Ich glaube nicht das es die Maske vorne zb auf nem Schrottplatz gibt oder wie sind da die Erfahrungen?

    Hast du eine Diversion oder die Naked-Variante? Wenn die Bilnkeraufnahme bei der Diversion anders ist als bei der naked kann's sein, dass die tatsächlich da nicht passen. Bei der Naked passen die wie gesagt.

    Zum TÜV kannst eigentlich auch mit dem normalen Kennzeichen fahren:

    Mir hat einer von der Landesprüfstelle gesagt, dass man es so machen kann und halt die Email, wo der Termin drinnen steht, ausdrucken soll. Dann kann man, falls man angehalten wird, des der Polizei glaubhaft machen und es sollte so keine Probleme geben.

    Ich hab´s zumindest so gemacht, bin aber auch nicht angehalten worden.

    Ganz sicher bist damit aber natürlich nicht, also falls du wen kennst, von dem du dir einen Anhänger ausborgen kannst, würd ich´s eher mit Anhänger machen.

    Hab wegen den anderen 2 dicken Kabelsträngen leider keinen besseren WInkel bekommen können.
    Vom Abtasten her müssste es in eine der 2 Sicherungen, die näher an der Fahrzeugmitte sind, enden.

    Kannst du damit was anfangen?

    Update:

    Habe herausgefunden, dass die Kabel - wie von einigen schon vermutet - zu einem ehemaligen Verbraucher führten. Das blaue Kabel führt nach hinten zu dem kleinen Kästchen (whsl mit Sicherungen). Ich würd das Kabel gerne ganz ausbauen; wie mach ich das denn am besten? Kann ich da einfach mit Gefühl anziehen oder ist das komplizierter?


    Servus Jürgen,

    Hebel müssen in Österreich bei der KFZ-Landesprüfstelle eingetragen werden.

    Hab selber welche gegen Ende letzter Saison eintragen lassen, deshalb hier noch ein Tipp aus der gemachten Erfahrung:

    Wenn du die Hebel hast würd ich zur Sicherheit prüfen ob im Gutachten/ der ABE wirklich dieselbe Kennnummer steht wie auf dem Hebel bzw. dem Brems- und Kupplungsadapter. Hätte ich die beiden Verpackungen für die Adapter (nur auf den Verpackungen sind sowohl die Kennnummer von der ABE als auch von den Adaptern, obengestanden) nicht dabei gehabt, hätte ich wahrscheinlich nochmal einen Termin ausmachen können, weil eben die Kennnummern am Adapter nicht gleich waren wie die in der ABE.

    Danke für den Hinweis 68er , meinst du den Stecker, der in das Gehäuse mit der Aufschrift "UP" führt, oder einen den man nicht auf dem Bild sieht?


    Soweit ich mich an den Kabelverlauf erinnere, sind das blaue Kabel neben dem dunkelbrauenen und das mit dem rotem Isolierband dasselbe. Und das hell- und das dunkelbraune Kabel sind glaub ich auch dasselbe (Unterschied wegen Licht?). Kann es aber leider grad nicht nochmal nachschauen, werde aber nacher ein Update posten.

    Nein, hab wie gesagt nur die Blinker getauscht (zusammen mit dem Blinkrelais, aber das hat bereits den passenden Stecker gehabt, also da hab ich auch nur das alte Relais ab- und das neue anstecken müssen) und die funktionieren. Die Kennzeichenbeleuchtung ist zwar auch Zubehör aber die ist zsm mit den Kabeln der hinteren Blinker auf der rechten Seite, noch weiter hinten. Anderes Elektrikzubehör ist nicht verbaut.

    Ich habe Zubehörblinker, aber von denen läuft dort keine Kabel, zumindest keines mit dem ich beim Verbau der Blinker selber zu tun hatte. Die Blinker gehen alle. Sonst habe ich keine Elektrik-Zubehörteile.


    Ok, danke dann werd ich das mit dem Band nochmal probieren, wenn ich wieder bei der Maschine bin.

    Hey,

    neulich habe ich meine XJ6 aus der Winterpause geholt und die Batterie eingebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich ein brauens Kabel aus irgendeinem Stecker gelöst hat. Zumindest einen Teil des Weges verläuft es zusammen mit einem blauen Kabel auf der linken Seite unter dem Sitz. Weiß jemand wofür das Kabel ist und wo man es wieder anstecken muss?


    Bilder:



    Und blöderweise hat sich das Gummiband für die Batterie aus der hinteren, schlecht zugänglichen Halterung gelöst und ich bekomme es nicht mehr hinein, kennt da jemand einen Trick?

    Bin jetzt mehr davon ausgegangen das Geräusch is scho länger so, wie gesagt bei manchen Maschinen durchaus als normal zu betrachten, von der XJ RJ19 kenn ichs aber nicht so.

    Ich bin mir jetzt doch zienlich sicher, dass es schon so ist, seitdem ich sie hab.

    Interessanterweise hab ich jetzt das Geräusch sogar bei einem Video gehört, wo eine neue XJ6 (0 km) zum ersten Mal gestartet wird. Die Lautstärke kann man aber über Video denk ich aber eher schlecht vergleichen:


    Danke nochmal für die Antworten, ich werd einfach beim Service im Frühjahr nochmal darauf hinweisen, dass sich der Mechaniker den Kaltstart mal genau anhören soll.

    Von mir nicht, sie war aber Anfang August beim 20.000km Service, kann mich aber nicht erinnern, ob das Geräusch schon vorher zu hören war oder nicht.

    Das Service hab ich bei einer freien Werkstatt machen lassen, jetzt bin ich extra zu einer Yamaha-Werkstatt/ Händler gegangen, deshalb denke ich, dass die Mechaniker dort wissen, wie eine XJ6 klingen kann.