Posts by Carsten

    Servus, eine andere Idee zu den Fehlzündungen habe ich nicht. Zur Leistung muss ma sagen, 600cm auf 4 Zylinder zieht von unten raus halt einfach wenig. Die Xj6 braucht Drehzahl, ab 6000 fängt sie an Spaß zu machen und steigert sich bis zum Begrenzer.

    Das sehe ich anders, gerade die XJ6 hat relativ viel Drehmoment (nicht wie ein Traktor, klar) im unteren Drehzahlbereich und lässt sich enstpannt im 6. durch die Stadt kurven.


    Zum Thema: Wie lange hat das Schätzchen ( also das Bike ;-) ) denn beim Vorgänger rum gestanden? Die Differenz der Krümmertemp. kannich jetzt nicht direkt beurteilen, aber die inneren beiden werden definitiv heißer und sollen auch etwas mehr Ansaugluft bekommen.

    Vielleicht machst Du eine Systemreinigung mit der Soße, die Dir am liebsten ist und dabei die Einspritzung frei von Standspuren.
    Danach würde ich an Drosselklappe oder Sensorik denken. Und danch an die Werkstatt mit Abgasmessung.

    Hallo Bertold,
    der Kupplungshebel geht immer volldurchgezogen bis zum Griffgummi.
    Um das "künstlich" zu begrenzen, müsste der Hebel an der Schalterarmatur "anschlagen". Das ist aber schädlich für die Armatur und der Hebel ist extra in diesem Bereich ausgeformt, damit er nicht anschlägt.
    Ich denke so, wie der Vorredner schreibt (newcomer) ist es zu verstehen.

    Ich ziehe die Frage zurück. Wenn man ganz genau misst, sind die Bohrlöcher vom Werk aus bereits um einen halben Zentimeter unterschiedlich. Auf der Kupplungsseite ist das Bohrloch nur 14,8 cm vom Lenkerende. Und der Gasgriff steht mit seiner Hülse ebenfalls etwa 1,5cm über. Gleicht man das aus, sind beide Enden wohl um 15mm überstehend, warum auch immer. Beim SBK-Lenker setzt man die Bohrlöcher daher ebenfalls auf 15,5 und 15 oder geht jeweils um 2 cm weiter nach innen.

    Ein Mysterium:
    Beim originalen Lenker sind die Bohrlöcher 15 cm vom Lenkerende symmetrisch auf beiden Seiten.
    Der linke Griff , Kupplung, der geklebte: er steht dann 2cm über dem Rohrende. Warum ist das so?

    (RJ19)

    Lange angestaubtes Thema: kleines Update

    LSL wird jetzt bei highsider.de angeboten. Derzeit eine einzige Katastrophe. Man findet die Artikel, wenn überhaupt, in unkategorisierten endlosen Listen und die Produktnamen tauchen noch nicht in den ABE auf. Scheinbar steht aber der Name LSL noch eingraviert auf dem Lenker.
    LSL gibt in der 2023 er ABE ( ich vermute das ist aktuell die letzte) ein i) an und das bedeutet, man muss die teuren Klemmböcke KM3 (35 mm hoch statt 60 mm ) dazu verbauen.
    Die KM3 sind aber aber weitgehend nicht verfügbar. So ändern sich die Zeiten.

    Alternativen?? Nicht wirklich:
    KMaxX C-32 , schick, aber nur Teilegutachten und mit eigenen Klemmböcken auch über 200.-€ für Chrom
    Raximo, offenkundig recht leicht zu "verformen".

    Für meinen Geschmack könnte dieses Band/Seil einen Ticken länger sein, weil es so doch etwas fummelig ist den Helm zu befestigen.

    Ich ziehe dieses Band immer durch den Kinnriemen des Helms, den ich dann aber recht weit öffnen/lockern muss, weil sonst der Kinnriemenverschluss im Weg ist, um die Sitzbank wieder einrasten zu lassen.

    Vllt. nicht, wenn Du es wie eine 6 verwendest, also erst die eine Schlaufe durch die andere und dann nur das lange Ende in den Bügel.


    Viele Grüße aus dem kurvenreichen Siegerland.

    Ich fahre seit 250 km die 2012er SA (RJ 19), also Diversion ABS in perlmutt-weiß.

    Auf den Geschmack hat mich meine alte XJ 600N (4BR) gebracht: So ein herlich leichtes Fahren.

    Und da suchte ich was Modernes mit Einspritzung und gleichmäßigem Drehmoment. Daher fiel die Wahl auf die XJ 6.


    Der Motor und der Verlauf der Leistung gefallen mir. Schaltfaules Criusen und ohne zu knurren durch den Kreisverkehr. Und anders flottes Kurvenjagen.

    Ich habe auf den ersten 250 km mindestes 147 mal in den 7. Gang schalten wollen. Nun weiß ich, dass im 6. Gang die Geschwindigkeit ziemlich genau 20x Drehzahltausender ist;-) .


    Die Farbe permutt-weiß ist zwar anfällig, aber sie gefiel mir von Anfang an.

    Die Sitzposition oder Lenker sind noch verbesserungsbedürftig; nach 4 Stunden habe ich rechtes Handgelenk überlastet und rechtes Knie pitzt leicht. Also noch nicht so für Ganztag.


    Die Ideen reifen gerade.


    Apopos Reifen: Der Vorderreifen meldet sich ( bei offenem Visier deutlich hörbar) mit einem Dröhnen. Ich dachte erst, das müsse irgendwas von der Ansaugung sein. Aber das Dröhnen ist nicht drehzahlabhängig, sondern verschwindet schlagartig, wenn ich über frischen Teer ( so neue Flickstücke ) fahre. Es ist also der Vorderreifen. Das ist ein Bridgestone Battlax BT 023. Ist das bei Euch vllt. auch so?


    Die Verkleidung passt bis 120 km/h ziemlich gut und verursacht keine Verwirbelung neben dem Helm.

    Das Heck hat einen verlängerten Haltebügel und einen Gepäckträger. Das Topcase ist zwar ein Monolock, wurde aber vom Vorgänger fest aufgeschraubt. Da werde bald eine Monolockplatte drunter setzen und hoffe, dass das untere Schloss vom Topcase noch funktioniert. Sonst müsste alles original sein.


    Der Verbrauch liegt bei 4,3 Litern im Vergleich, die alte XJ 600 hatte 4,9 Liter.


    Carsten

    Hallo,
    ich bin noch ganz neu und werde mich später vorstellen. Ich stehe noch vor dem Kauf ;-)
    Wieviele Schlüssel hat die XJ 6 Diversion RJ19?
    Ich habe alte YAMAHA mi 2 und eine 2009 er XT mit drei Schlüsseln. Ein roter .
    Der Verkäufer sagt, es gibt für die XJ 6 zwei Schlüssel. Stimmt das?
    Viele Grüße
    Carsten