Meine Tipps/Erfahrungen:
Rucksack geht - nervt aber bei längeren Tagestetappen (war über 12 Stunden gefahren). Selbst wenn man ihn auf der Sitzbank abstützen kann -> zieht und drückt eben auch noch mit.
Gepäckrolle ja, aber bitte mit großer Längsöffnung und Tragegriff oder Ösen zum Verzurren. Sie lässt sich dann zwar nicht nach Bedarf kleiner machen (mit Rollverschluss und seitlicher Öffnung geht das bekanntlich), dafür kommt man besser an alles ran wenn man es mal braucht - und kann auch besser bepacken.
Damit die Gepäckrolle »schön rund« ist und sich besser verzurren lässt -> kleiner Tipp:
www.600ccm.info - Gepäckrolle »schön rund bepacken«

»Wer teuer kauft, gibt viel Geld aus - und kauft trotzdem nochmal«. Irgendwie geht das Sprichwort anders? Ja - aber anscheinend nicht bei Motorradgepäck.
Die Sachen für 40-80 Euro sehen gut aus, wirken robust und wertig verarbeitet. Aber ich kenne so viele, bei denen dann die Reißverschlüsse kaputt gegangen sind, die Tasche doch nicht dicht war oder sich die verklebte (nicht verschweißte) Lasche zum Verzurren gelöst hat...
Ich habe damals die billigste Rolle von Louis gekauft und gebraucht noch ein paar weitere dazu (Hein Gericke, FLM und Drive von Polo und noch eine teure von Völkl mit Rucksack-Option). Durchgehalten, praktisch und bis heute immer wieder auf dem Motorrad im Einsatz sind die billige von Louis (siehe Bilder im verlinkten Blog-Beitrag) und eine silberne von FLM (Schlauch mit Rollverschluss).
Hein Gericke war schon bei der ersten Fahrt undicht (gebraucht gekauft, konnte nicht reklamieren), die Drive von Polo war riesig - viel zu riesig, ein klassischer Fehlkauf.
Die große von Drive ist im Auto okay... Wenn man sich ein KFZ kauft bei dem es hinten reinregnet -> gute Wahl. Ich habe mir also später das passende Fahrzeug zur Gepäckrolle gekauft. 
Die Völkl-Variante »Trekkingrucksackgepäckrolle« (trifft es am ehesten) war eine reine Enttäuschung und das teuerste Modell. Der Rollverschluss hat innen einen harten Kunststoff. Dieser ist inzwischen wegen Materialermüdung mehrfach gebrochen (nach ca. 3 Jahren). Daher funktioniert der Rollverschluss jetzt nicht mehr richtig und der Kunststoff sticht durch das wasserdichte Gewebe. Die günstigen Rollen haben einfach Materialaufdopplungen oder -verdreifachungen und das hält dann auch (und ist elastischer).
Zu groß kaufen ist auch nichts. Wer mehr verstauen kann, der nimmt auch mehr Mist mit. 
Die Louis-Sponsor-Rolle hat 4 Euro (im Angebot) oder 7 Euro (regulär) gekostet. Die etwas größere Alternative ohne Rabatt kostet 20 Euro:
https://www.louis.de/artikel/l…50-liter-volumen/10024012
Und: Rokstraps nicht vergessen:
www.600ccm.info - Gepäckrolle befestigen mit »ROK-Straps«

Überstehendes Gurtband mit dem ITW Web Dominator sichern:
www.600ccm.info - Gurtband im Griff: ITW Web Dominator

Grüße, Martin