willkommen und viel Spass beim Lesen
Posts by yaya
-
-
ich meinte ich hab beim letzten Treffen jemanden gesehen, der einen Temperatursensor verbaut hatte - sowas ähnliches:
meinst du sowas? Oder meintest du elektronisch?
-
Ahhh ok verstehe, hätte mich auch gewundert wenn man etwas in der Verbrennung ändern könnte das würde ja in mehr Leistung Resultieren. Aber ohne jetzt ganz blöd zu wirken wie ist denn der Zusammenhang zu Mehr Sauerstoff im Auspuff und einer Besseren Verbrennung? Findet der Verbrennungsvorgang nicht vorher statt?
guck mal hier - das erklärt etwas das mit dem Sekundärluftsystem:
es handelt sich um eine Nachverbrennung in der Abgasanlage.
-
Vorsicht, wir sprechen hier hier gerade von mehr Sauerstoff in der Auspuffanlage - nicht im Zylinder
in der Auspuffanlage würde ich behaupten: Mehr Sauerstoff = bessere Nachverbrennung == bessere Abgaswerte
-
ich denke jetzt mal laut nach:
theoretisch:
mehr Luft (Sauerstoff) == bessere Verbrennung (weniger unverbrannter Sprit). Tatsächlich spielt hier aber auch die Lambdasonde mit rein.
Die Messprotokolle beim deutschen Tüv kenne ich leider auch nicht so ganz (vor viieeeelen Jahren war das eine Messung bei 4000 u/min für 30-40 Sekunden glaube ich).
in der Originalsoftware ist allerdings die Einspritzung bei 4000 u/min höher - daher macht das nicht viel Sinn für mich:
Bisher war allerdings immer das Thema, dass man die Maschine schön warm fahren muss und dann direkt ohne warten in den Test - das hat immer wunder bewirkt
-
ich stehe etwas auf dem schlauch was ist dieser c wert? hilft mir das evtl auch bei meinen abgaswert Problemen?
Die C:01 und C:02 Werte werden in der Anleitung mit "ADJUSTING THE EXHAUST GAS VOLUME" angegeben.
Das ist soweit ich weiss das Sekundärluftsystem, welches den Sauerstoffgehalt im Auspuff erhöht/verringert - dadurch kommt das knallen etwas mehr/weniger zustande. Muss nicht unbedingt eine Fehlzündung sein.
-
Naja es kommt ja dann schon auf die Frau/Freundin an.
Wenn du ein schmales Modell hast, dann brauchst du sicher keine Vorspannung anpassen 😂😂😂😂
-
wenn du beim nächsten Treffen dabei bist, können wir das gerne anschauen
-
Braucht man dafür einen Dynojet oder ein Tune des Motorsteuergeräts?
entweder mechanisch mit dem verlinkten Teil (habe aber persönlich keine Erfahrung damit) - oder elektronisch.
Ob das Dynojet das kann, weiss ich leider nicht, vielleicht kann sich ein Kollege der das besitzt hier äussern.
Ich würde das elektronisch im Steuergerät machen, wenn ich sowas machen möchte
-
für das nächste Treffen gibt es wieder -30€ auf das Gesamtpaket.
Da die Fragen bzgl. Lüfter aufkam, gibt's dafür auch Rabatt - wer also nur Lüfterschwelle runtersetzen möchte, zahlt auf dem Treffen -10€
-
Wenn sie so schnell auf 109 Grad ist, dann ist vll zuwenig Flüssigkeit vorhanden. Beim runterkühlen ohne laufenden Motor, kühlt es auch nur den Kühler, nicht den gesamten Kreislauf, daher wenn da Wert drauf liegt, wenn die Temp unter 100 ist, nochmal kurz Motor starten damit sich das im Kühlkreislauf effektiv verteilen kann. Dann musst da aber eh dabei bleiben, Dauerstrom zieht nur an der Batterie
korrekt, bei 12km Fahrt die Hitze ist schon etwas viel, gebe Jingo recht.
für den Hochsommer und Stop&Go - kann man die Lüftersteuerung umprogrammieren - siehe:
werde beim nächsten Treffen dabei sein, da könnte man das z.B. machen
-
wenn ich das Thema beleben darf
Ich habe heute mein Tacho umgelötet und bin der Anleitung von Newbeer gefolgt. Da es bei mir etwas anders aussah, hier schnell die Keypoints.
Die Kerbe an den LEDs sind nicht einheitlich - obwohl die Platinenbeschriftung das anders anzeigt. Konkret ist die rote LED der Nadel andersherum. Ich habe die Kerben rot im Foto markiert.
Achtung: ich habe ein RJ19 und bei mir gibt's nur 1x LED für Tachonadel (in der Anleitung sind zwei!)
Ich habe zudem das Plastikteil präpariert und konnte die LED für Wegfahrsperre einlöten und musste diese nicht ständig umlöten:
und so sieht es dann fertig gelötet aus:
-
Vielleicht magst du den Kollegen kontaktieren, er macht eine Software Optimierung, einige hier habe die bereits und sind sehr zufrieden.
Danke dir Mike,
ich kenne die Power Commander nicht genau, allerdings sind die Software zwischen FZ6 und XJ6 anders, habe beides hier und eben nochmal verglichen.
Somit denke ich nicht, dass der Power Commander vom FZ6 einfach in eine XJ6 eingebaut werden kann.
-
Ah schade - dann bin ich leider raus, habe am 13. Weihnachtsfeier.
Danach fahr ich definitiv nichtmehr
-
eigentlich schöne Idee - gibt's konkrete Ideen zu Zeitpunkt und Ort?
Du Trixi, mit Lenkradheizung geht doch alles
-
welcome
-
wenn wir Glück haben ist im Dezember wieder 20 Grad
mal abwarten
-
herzlich willkommen
-
herzlich willkommen
-
welcome back