Hallo Zusammen,
vor mehr oder weniger einem Jahr ist das Thema hier im Forum zum ersten Mal zur Aussprache gebracht worden - mehr Leistung - Optimierung - Luftkasten aufsägen - etc.
(Hier gab es erste versuche: Leistungsoptimierung im Steuergerät - Tuning / Optik - Yamaha XJ6-N und Diversion Forum (xj6-forum.de))
um dem Ganzen Klarheit zu verschaffen & natürlich um die Durst des Ingenieurs zu stillen, habe ich mich an das Thema dran getan und sehr viel (wirklich seeeehhhrrrr viel Zeit) und etwas Geld investiert.
An der Stelle gebührt aber erstmal der Dank an alle, die mich tatkräftig unterstützt haben, mit mir fleissig getestet und viele Tipps gegeben - gar sogar etliche Pakete hin und her geschickt haben. Ich möchte sie allerdings namentlich bewusst auslassen, da das Thema recht gerne diskutiert wird und ich diese wertvollen Menschen aus der Schusslinie halten möchte.
Aus dem Grund auch hier erstmal ein paar Spielregeln:
- Ich nehme mir gerne die Zeit für ernstgemeinte Anfragen
- Fragen die konstruktiv sind, werden Offen beantwortet, sodass jeder diese einsehen kann
- Fragen a la "Ist das schädlich für die Maschine" oder "ist das Legal" sind bitte zu unterlassen
. - Und mal ganz ehrlich: Wenn diese zwei Beispiel Fragen euch schon beschäftigen, dann bitte ab hier gar nicht weiterlesen
. - Bitte auch keine Diskussionen im Forum bezüglich dem Thema beginnen/anstiften
- Verantwortung für das Fahren und hochdrehen der Maschine liegt beim Besitzer
- Die Optimierung macht aus der XJ6 keine Ducati und auch keinen Porsche
- Der Bereich der Optimierung ist aus dem Leistungsdiagramm vom Prüfstand zu entnehmen
- Die Optimierung ist NUR IM UNTEREN BIS MITTLEREN BEREICH
- Höchstgeschwindigkeit ist und bleibt _nicht_ optimiert
- Thema Spritverbrauch: Ja es braucht mehr Sprit (die Leistung kommt ja nicht vom Einhornstaub...)
. - Meine durchschnittliche Messung hat ergeben, dass bei KM 230/240 die Reserve zuschlägt (vorher: KM 250)
. - Dh. ihr kommt ganze 20km weniger weit als vorher
- Unkostenbeitrag beträgt 150€
Möglichkeiten:
- Leistungsoptimierung
- Anpassen der Schwelle für Lüfter AN/AUS (Unkostenbeitrag von 60€ wenn man nur das - ohne Leistungsoptimierung möchte)
Ablauf:
- Anfragen
- Vorbeischauen (Bei mir, bei einem Treffen, ...)
- Batterie raus
- ECU raus
- 30min kuscheln ECU und ich ein wenig
- ECU rein
- Batterie rein
- Auf die Rennstrecke und Motor Start!
- Spass haben
Und hier das Leistungsdiagramm:
- Bitte beachtet die Leistung in Abhängigkeit zur Drehzahl (das erklärt wieso TEST1 0.5 PS mehr zeigt, aber dennoch schwächer ist!)
- Diagramm wurde auf dem gleichen Motorrad erstellt (nur Software getauscht)
- Bitte lest nochmals oben, welcher Bereich optimiert wurde (das beantwortet die Frage, wieso die rote Kurve bei 11.000 u/min besser abschneidet)
Aus gegebenem Anlass:
Änderungen sowie Modifizierung am Fahrzeug sind ggf. durch eine Prüfstelle abzunehmen. Nicht angenommene Modifikationen führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Das Angebot hier bezieht sich auf Modifikation für die Rennstrecke bzw. theoretische Grundlage für Technikaffine. Leitfaden und Hilfestellung: https://www.dekra.de/media/dek…ber-motorrad-services.pdf